Mutausbrüche
  • Home
  • Über mich
    • Ausbildung
    • Kundenstimmen
    • Kooperationspartner
  • Angebote
    • 543453543Fallanalyse – Beratung mit dem Schwerpunkt „verhaltensoriginelle Klienten“
    • Deeskalationstraining im heilpädagogischen Kontext
    • SAGT® Systemisches Anti-Gewalt-Training
    • Konflikt- und Deeskalationstraining
    • Kommunikationstraining
    • Innere Haltung in der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Menschen
    • Emotionales Entwicklungsniveau als Ursache von herausforderndem Verhalten
    • invis
  • Seminare
  • BlogKING Katja
  • Kontakt
  • Menü Menü

SAGT® Systemisches Anti-Gewalt-Training

Dieses Angebot richtet sich an Schulen, Jugendgerichtshilfe, stationäres Kinder- und Jugendwohnen etc.

Jenseits von richtig und falsch liegt ein Raum. Dort treffen wir uns.

Rumi

Ziel dieses Trainings ist nicht die Gewaltfreiheit, sondern das Erkennen und Auflösen ungewollter Eskalationsprozesse, eine verbesserte Wahrnehmung von Grenzen und die Bearbeitung von Rechtfertigungs- und Neutralisierungstechniken.

Das Training ist sehr praktisch und praxisnah angelegt. Aus Erfahrung wissen wir, dass Lernen durch Selbstwirksamkeit deutlich effektiver und nachhaltiger ist als die rein theoretische Auseinandersetzung mit bestimmten Themen. Dies gilt in besonderem Maße, wenn zusätzlich emotionale Beteiligung und Betroffenheit bei den TeilnehmerInnen ausgelöst werden. Daher ist Selbsterfahrung auch hier ein wesentlicher Bestandteil der beabsichtigten Lernprozesse.

Die Kinder/Schüler/jungen Erwachsenen werden mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Konsequenz durch die verschieden Phasen des Trainings begleitet. Actionübungen und Bewegung sind hierbei ebenso wichtige Bestandteile wie Rollensimulationen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt, Mobbing etc.

Die systemische Ausrichtung ermöglicht eine deutlich höhere Wirksamkeit der Trainings, da sowohl LehrerInnen als auch Eltern, im Rahmen eines Elternabends, ins Boot geholt und sensibilisiert werden. Aktuelle Entwicklungen wie Flüchtlingsthema, Inklusion, Integration etc. finden den notwendigen Raum.

Voraussetzungen für die Durchführung des präventiven Trainings an Schulen sind die unbedingte Anwesenheit einer Lehrperson oder wahlweise des/der Schulsozialarbeiters/Schulsozialarbeiterin und eine Mindestanzahl von 20 Stunden.

  • Preis, zeitlicher Rahmen und Teilnehmerzahl nach Vereinbarung. Gerne unterbreite ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Mögliche Inhalte

Erlernen einer adäquaten Konfliktkultur
Stärkung eines positiven Selbstkonzeptes
Verbesserung der Impulssteuerung und -kontrolle
Förderung von Gruppengemeinschaft und Kooperationsfähigkeit
Umgang mit Aggression, Wut, Frustration und Angst
Sensibilisierung für eigene Aggression und Gewaltanteile
Klärungen und Standpunktsuche rund um die Themen Konflikt und Gewalt
Sensibilisierung durch intensive Selbsterfahrung und Reflexion
Anleitung zur Peergroup Education, die Gruppe lernt, sich gegenseitig und zielführend zu konfrontieren
Gegenseitige Anerkennung von Fähigkeiten und Schwierigkeiten
Erarbeiten von Problemlösestrategien bei Unruhe in der Gruppe
  • Preis, zeitlicher Rahmen und Teilnehmerzahl nach Vereinbarung. Gerne unterbreite ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Reddit

Meine weiteren Angebote

Kommunikationstraining

Innere Haltung in der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Menschen

Emotionales Entwicklungsniveau als Ursache von herausforderndem Verhalten

543453543

Fallanalyse – Beratung mit dem Schwerpunkt „verhaltensoriginelle Klienten“

Deeskalationstraining im heilpädagogischen Kontext

SAGT® Systemisches Anti-Gewalt-Training

Konflikt- und Deeskalationstraining

Interesse an meinem Programm?

Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht!

  • Erreichen Sie mich via Mail!

    info(at)mutausbrueche.de

  • Finden Sie mich auf Instagram

  • Finden Sie mich auf Facebook

  • Oder erreichen Sie mich via Telefon!

    Mobil: + 163 76 77 086
    Tel: + 2831 12 13 631






    Katja King​​

    Paßerweg 10
    47608 Geldern

    Mobil: + 163 76 77 086
    Tel: + 2831 12 13 631

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Konflikt- und DeeskalationstrainingDeeskalationstraining im heilpädagogischen Kontext
    Nach oben scrollen

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

    AkzeptierenVerberge BenachrichtungOptionen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung